Hinweis: Weitere Informationen zu unseren Dienstleistungen erhalten Sie in unserem Ladengeschäft oder auf Anfrage per Mail oder Telefon.
„Vinyl oder Klick-Vinyl, LVT, und andere Begriffe schwirren durch den Raum. Die Vielzahl der Begriffe ist verwirrend und beschreibt doch häufig 2 Grundvarianten eines Produktes, dass derzeit im Fokus des Verbrauchers steht.
Planern und Architekten hochwertiger Wohn- und Gewerbeimmobilien ist schon seit langer Zeit der Vinylboden ein Begriff für hochwertige Bodenbelagsprodukte. Diese wurden früher ausschließlich vollflächig verklebt auf den Boden gebracht. Sie zeichneten sich durch hohe Designvielfalt, extreme Strapazierfähigkeit, Pflegeleichtigkeit und eine geringe Aufbauhöhe aus. Die Verlegung dieses Bodens ist jedoch relativ aufwändig. Grundvoraussetzung ist eine optimale Unterbodenvorbereitung, auf der dann eine vollflächige Verklebung erfolgt.
Vor einigen Jahren kamen die ersten Klick-Vinylböden auf den Markt. Nun war es möglich, diese hochwertigen Bodenbeläge auch als schwimmende Verlegung, ohne Kleber, mit einer Nut-und-Feder-Verbindung wie beim Laminatboden zu montieren.
Seit dieser Entwicklung erlebt der Klick-Vinylboden eine unvergleichliche Erfolgsgeschichte und verdrängt den bis dahin beliebten Laminatboden immer stärker. Denn seine Vorteile liegen auf der Hand: Neben den schon genannten Vorteilen der Klebevariante kommen nun die kostengünstigere Verlegemethode und die rückstandsfreie, einfache Wiederaufnahme des Belages dazu. Im Vergleich zum Laminatboden kommen weitere Vorteile dazu: vollständige Feuchtraumeignung, höhere Fußwärme und Trittelastizität, leichtere Verarbeitung, Fußbodenheizungseignung (generell bei wasserbasierten Heizungssystemen), höhere Strapazierfähigkeit, höhere Geh-und Trittschall-Reduzierung.
Im Rahmen der letzten Produktentwicklungen kommen nun sogenannte Rigid-Core-Beläge auf den Markt. Das sind Klick-Vinylböden mit einer starren Trägerplatte, die nun auch unter problematischeren Bedingungen wie großen Flächen – bis zu 400m² - ohne Dehnungsfugen, unebenen Untergründen wie Fliesenfugen und bei höheren Extremtemperaturen und verstärkter Sonneneinstrahlung (Wintergärten) zu verwenden sind.